
Ihr Qualitätsdienstleister
stellt sich vor:
Nach meiner Ausbildung arbeitete ich mehrere Jahre als ZfP-Prüfer beim Germanischen Lloyd Prüflabor in Herne. Durch meine Tätigkeit im mobilen Prüfservice im Außendienst, bei täglich wechselnder Kundschaft aus jeweils unterschiedlichen Industriesparten mit jeweils unterschiedlichen Erzeugnisarten und Anforderungen, erwarb ich mir schnell ein breitgefächertes Fachwissen im Bereich ZfP - insbesondere in den Bereichen Ultraschallprüfung und Oberflächenrissprüfung.
Im Jahr 2010 gründete ich dann mein eigenes kleines Unternehmen, erwarb die Stufe 3 in den Verfahren Ultraschallprüfung (UT), Magnetpulverprüfung (MT) und Farbeindringprüfung (PT) und biete seitdem, neben der operativen ZfP und der Tätigkeit als Prüfaufsicht, noch weitere Qualitätsdienstleistungen an.
ZfP-Erfahrungen
Einer meiner bisher kuriosesten Einsätze war die Ultraschallprüfung von bereits verbauten Gussplatten aus Grauguss, in der Kugelmühle einer Müllverbrennungsanlage in Leicester UK, die schon seit einiger Zeit in Betrieb war.
Lange und gerne hingegen war ich als ZfP-Prüfer, externe Prüfaufsicht und Koordinator für einen Großkonzern im Bereich Windkraft tätig.
Specialties
- Der diffizilen, manuellen Zahnvolumenprüfung mit Ultraschall an Ritzelwellen und Stirnrädern von Windkraftgetrieben, mit Frequenzen bis zu 10 MHz, auf Reflektorgrößen zwischen 0,25 und 1,0 mm
- Der Ultraschall- und Oberflächenrissprüfung großvolumiger Gussteile, wie Leitschaufelträger für Turbinen mit einem Gewicht von 16 Tonnen und mehr, oder Zahnkränze für Schiffsgetriebe mit Durchmessern von bis zu 12 Metern.
- Der Ultraschallprüfung von UP-geschweißten Schweißnähten an Hydraulikzylindern für Bagger und Kräne
- Der manuellen Ultraschallprüfung von Längsschweißungen an pressgeschweißten Rohren auf Bindung
- Der automatisierten Ultraschallprüfung mit kombinierter Wirbelstromprüfung von hohlgebohrten Radsatzwellen
- Der visuellen Prüfung und Abnahme von Wagenkästen, Modulen und Komponenten, unter anderem für Hochgeschwindigkeitszüge
- Der 3D-Vermessung von Wagenkästen im Zugrohbau mittels Lasertracker und entsprechender Software
- der diffizilen, manuellen Zahnvolumenprüfung mit Ultraschall an Ritzelwellen und Stirnrädern von Windkraftgetrieben, mit Frequenzen bis zu 10 MHz, auf Reflektorgrößen zwischen 0,25 und 1,0 mm
- der Ultraschall- und Oberflächenrißprüfung großvolumiger Gussteile, wie Leitschaufelträger für Turbinen mit einem Gewicht von 16 Tonnen und mehr, oder Zahnkränze für Schiffsgetriebe mit Durchmessern von bis zu 12 Metern.
- der Ultraschallprüfung von UP-geschweißten Schweißnähten an Hydraulikzylindern für Bagger und Kräne
- der manuellen Ultraschallprüfung von Längsschweißungen an pressgeschweißten Rohren auf Bindung
- der automatisierten Ultraschallprüfung mit kombinierter Wirbelstromprüfung von hohlgebohrten Radsatzwellen
- der visuellen Prüfung und Abnahme von Wagenkästen, Modulen und Komponenten, unter anderem für Hochgeschwindigkeitszüge
-
der 3D-Vermessung von Wagenkästen im Zugrohbau mittels Lasertracker und entsprechender Software
- Staatlich geprüfter Werkstoffprüfer Metalltechnik (IHK)
- Prüftechniker Stufe 3 - Ultraschallprüfung (UT)
- Prüftechniker Stufe 3 - Magnetpulverprüfung (MT)
- Prüftechniker Stufe 3 - Farbeindringprüfung (PT)
- Prüftechniker Stufe 2 - Visuelle Prüfung (VT)
- Prüftechniker Stufe 2 - Durchstrahlungsprüfung (RT-F)
-
Prüftechniker Stufe 2 - Wirbelstromprüfung (ET)
Ich bin in allen Prüfverfahren über die Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung DGZfP, gemäß DIN EN ISO 9712 (Is) und gemäß Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU, zertifiziert.
Qualifikationen und Zertifizierungen
- Staatlich geprüfter Werkstoffprüfer Metalltechnik (IHK)
- Prüftechniker Stufe 3 - Ultraschallprüfung (UT)
- Prüftechniker Stufe 3 - Magnetpulverprüfung (MT)
- Prüftechniker Stufe 3 - Farbeindringprüfung (PT)
- Prüftechniker Stufe 2 - Visuelle Prüfung (VT)
- Prüftechniker Stufe 2 - Wirbelstromprüfung (ET)
- Prüftechniker Stufe 2 - Durchstrahlungsprüfung (RT-F)
Ich bin in allen Prüfverfahren über die Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung DGZfP, gemäß DIN EN ISO 9712 (Is) und gemäß Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU, zertifiziert.